Freitags-Favoriten #3

In dieser Woche geht es bei den Freitags-Favoriten um gemeine Kommentare, interessante Jobs und wunderschöne Fotos.

Wir alle wissen, dass das Internet ein wundervoller Ort ist, an dem sich gleichgesinnte Menschen über Kontinente hinweg zusammenfinden können. Leider gilt das auch für die weniger Netten…
Es ist traurig, dass wir im Jahr 2016 immer noch mit dieser Art von Engstirnigkeit und Hass umgehen müssen, aber so wie es aussieht, wird sich das auch nicht bald legen. Grace, von Texan in Tokyo, hat es geschafft Internet Kommentare, in ihrem Artikel über Hass E-Mails und Trolls, perfekt zu beschreiben (siehe den ersten Link unter „Artikel“).

Ich bin wirklich froh, dass mein Mann und ich bisher nicht mit dieser Art von Hass umgehen mussten. Natürlich liegt das daran, dass mein Blog immer noch sehr klein und unsere Beziehung nicht der Hauptfokus ist, sowie vermutlich daran, dass ich (noch?) keine Bilder von uns gezeigt habe. Aber als ich meinen Blog begonnen habe, waren Trolle und fiese Kommentare natürlich auch etwas, worüber ich mir Gedanken gemacht habe. Bis jetzt bin ich weitestgehend davon verschont geblieben und ich freue mich einfach eine so tolle und herzliche Gemeinschaft hier gefunden zu haben.

Die Kommentare unter Graces Post sind alle sehr ermutigend und mitfühlend und zeigen, dass die Anzahl der Menschen, die positiv und freundlich sind, die wenigen hasserfüllten Menschen bei Weitem übertreffen.

Die Freitags-Favoriten dieser Woche:

Artikel/Blog Posts

  • I (still) get hate mail because I married someone who isn’t white – Diese Woche hat Grace einen Blog Post veröffentlich, indem es darum geht, dass sie Hass E-Mails bekommt, weil sie mit Ryosuke, einem Japaner, verheiratet ist. Jeder der ihrem Blog und YouTube Kanal folgt, sollte eigentlich sehen können, dass die beiden sich nicht nur lieben, sondern auch wirklich gut zusammenpassen. Ich kann nicht verstehen, warum manche Menschen meinen, es würde sie etwas angehen, wen ein anderer Mensch heiratet…
  • Besuch bei einem Prothesenbauer, der Männern der Yakuza neue Finger gibt – Ein interessanter Artikel über die Arbeit eines Prothesenbauers. Das sich Yakuza, wenn sie einen schweren Fehler begehen, selber den kleinen Finger abschneiden müssen, ist weithin bekannt und zusammen mit etwaigen Tattoos ist es ein leicht zu erkennende Anzeichen für den Beruf. Wenn ein Yakuza allerdings ein neues Leben anfangen möchte, dann kann das sehr hinderlich sein. Menschen wie Shintaro Hayashi helfen durch künstliche Finger einen Neuanfang zu starten.
  • In Japan sollen Touristen per Fingerabdruck bezahlen können – „Statt Brieftasche und Pass immer mitzuschleppen, könnten Touristen in Japan bald mit Fingerabdruck zahlen und sich verifizieren. Ein erster Pilottest soll im Sommer erfolgen.“
    Ich bin mir nicht sicher, was ich von der Idee halten soll mit den Fingerabdrücken zu bezahlen, vor allem weil ich mir nicht sicher bin, wie verlässlich und sicher so ein System wäre (sowohl für Touristen, als auch für die Geschäfte). Für die Olympia 2020 in Japan, werden gerade eine Menge neuer Ideen und Initiativen umgesetzt, bzw. angegangen und ich bin gespannt, was sich die nächsten Jahre alles entwickeln und verändern wird.

Fotos/Comics

    Haneda Airport Stempel

  • Porträts von Hiroh Kikai – I finde Fotos faszinierend und Hiroh Kikai schafft es in den ausdrucksstarken Porträts seiner monochromen Serien eine ganze besondere Atmosphäre einzufangen
  • 15+ Of The Most Beautiful Bonsai Trees Ever – Bonsai Bäume sind oft eine beeindruckende Ansicht und die Exemplare in dieser Liste sind besonders schön. Bonsai Bäume verlangen viel Geduld und Pflege, aber die Ergebnisse sind wirklich wundervoll.
  • The Pigeon Gazette „Carpe Diem“ – Jane, die Zeichnerin hinter The Pigeon Gazette, erschafft lustige Comics, in denen man sich meist selber wiederfindet. Sie schaffen es immer wieder mir ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern oder mich lauthals zum Lachen zu bringen (soll heißen: nicht lesen wenn man gerade irgendwo ist, wo man nicht auffallen sollte/will).
  • Haneda Airport Stempel (rechts) – Seit ich zum ersten Mal nach Japan gekommen bin sammle ich Stempel, wenn auch bisher meist einfach auf dem Papier, was ich gerade finden konnte, bzw. dabei hatte. Jetzt habe ich mir ein kleines Notizbuch zugelegt, was ich nur zu diesem Zweck mit mir herum trage. Dazu wird es vermutlich in der Zukunft einen eigenen Post geben, aber jetzt war ich erst einmal froh nach all den Malen, die ich am Flughafen in Haneda war, endlich den Stempel gefunden zu haben.

Videos

  • Taiko no Tatsujin Meister – Nur ein kurzer Clip, von einem wahren Taiko no Tatsujin Meister. Jeder der schon einmal in einer Spielhalle in Japan war, kennt vermutlich dieses Trommelspiel. Normalerweise hat es drei verschiedene Level: Einfach, Normal und Schwer. Aber wenn man diese Stufen alle bewältigt, dann kommt man zu einer weiteren Stufe, dem „Oni“ Level (Dämonen-level). Auch wenn diese Stufe sehr schwer ist, habe ich einige Leute gesehen, die sie perfekt abschließen können, wofür sie oft sogar ihre eigenen Schlagstöcke mitbringen. Aber dieser hier hat dem ganzen noch eins draufgesetzt, indem er auf zwei Trommeln gleichzeitig das Oni Level gespielt hat. Wirklich mehr als beeindruckend. Kurz nachdem er angefangen hat, stand eine richtige Menschenmenge um ihn herum um zuzusehen

Habt ihr diese Woche interessante Artikel/Fotos/Videos gefunden?

2 Gedanken zu “Freitags-Favoriten #3

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..